Dienstag, 12. April 2011

Kontrolle ist gut - Tore sind besser!

Schwarz-Weiss Bregenz - FC Hard

Das Bodenseederby, spätestens seit Wiedergründung wieder eines der spezielleren Spiele. Die volle Haupttribühne beim ersten Aufeinandertreffen in letzer Zeit, das bittere Aus in der ÖFB Cup Vorrunde 2009 und die bis letztes Jahr anhaltende "auswärts nicht gewinnen können" Serie, ganz abgesehen davon, dass sich Hard wie ein Pickel an die Landeshauptstadt, dem schönsten Ort am Bodensee "anschmiegt" und seinen Glanz mitbeansprucht (ein bisschen  übertriebene Derbyatmosphäre im Blog darf ja wohl erlaubt sein, solang sich die Luschis in Liga 2 noch mit Niederlagen gegen die Vienna und "öffentlichen" internen Online Foren rumschlagen :D).


Zuerst die Überraschung, dass wir wieder ohne gelernten Stürmer ins Spiel gehen. Ob es der gesundheitliche Zustand oder der fehlende Konkurrenzdruck im Training ist, der Buri Yilmaz auf die Bank "verbannte" lässt sich nur spekulieren (Antwort bitte fit und von Anfang an gegen die Union geben!) Das Spiel begann flott, wurde aber mit der Zeit immer zerfahrener. Erste gute Chancen wurden sich erspielt, aber am Ende war es ein "stumpfer Pfeil" der sich den Weg in den Harder Strafraum bahnte. Offensiv konnte nur in den wenigsten Momenten richtig Gefahr entstehen. Ansonsten war der Schlussmann des FC zur Stelle. Dazu kommt noch: 0 von 16 Ecken erfolgreich verwertet. Ohne Stürmer sollte man, gerade mit kopfballstarken Verteidigern, auf Standards setzen. Hier gilt es anzusetzen! Von Hard gab es nur Nadelstiche, welche bis dahin wenig bis keinen Schaden anrichteten. Im 2. Durchgang war es dann ein kapitaler Fehler der Harder Hintermannschaft im Aufbauspiel, der dem neuen Torjäger Marco Feuerstein den Weg ebnete. Im Alleingang versenkte er den Ball vorbei an Stadelmann ins Tor.

Von hier an startete die beste Phase unseres Teams. Von über 1000 Zuschauern angetrieben wurde sich Chance um Chance erspielt, doch der Ball wollte einfach nicht rein. Es war kein blinder Sturmlauf, im Gegenteil, jede weitere Chance wurde sich konzentriert erspielt, keine blöden Ballverluste im Aufbauspiel. Und doch, einer der Harder Nadelstiche traf 15 Minuten vor Schluss direkt am in dieser Szene machtlosen Predi vorbei ins Bregenzer Fussballherz. Und dieser Ausgleich schien auch unser ganzes Team, dass bis dahin die Harder und das Spiel klar dominierte, zu lähmen. Nun ja, fast das ganze Team. Nur Predrag Zivanovic ist es zu verdanken, dass uns am Ende wenigstens ein Punkt bleibt. Aus Frust über den Ausgleich wurde auch unsere kompakte Aufstellung durchgewirbelt, Bälle im Aufbau leichtfertig verloren und Hard ins Spiel gebracht. Wenn in der Nachspielzeit Pekala im 5er den Ball versenkt wäre das alles egal gewesen, doch so stehen aber nach Schlusspfiff eine frustrierte und leicht desillusionierte und eine motivierte, aber ob der vergebenen Chancen am Schluss enttäuschte Elf auf dem Platz.


Fantechnisch startete man für ein Derby entsprechend feurig, mit schwarzem und weißem Rauch inkl. Bengalen und einem Fahnenmeer, ergab ein nettes Bild. Danach die ersten 10 Minuten und immer wieder zwischendurch ein paar Hochs, sonst durchschnittlich. Erfolgreich auf jeden Fall die interne Aktion für die Stimmung, der hintere Bereich der Tribühne wurde "wegen Stimmungstod" gesperrt. In Hz 2 war es kurz vor und nach dem Tor wieder top, nach dem Harder Ausgleich war die Kurve zu angespannt um noch vernünftig Stimmung zu machen. Die Mannschaft wurde trotzdem mit viel aufmunterndem Applaus verabschiedet! Auf jeden Fall eine klare Steigerung im Vergleich zum Höchst Spiel. Kopf hoch und ab zur Union!


Was bleibt jetzt übrig? Natürlich, nach der gezeigten Leistung über 70 Minuten kann man zufrieden sein, aber ein Fussballspiel dauert eben 90 Minuten. Und das einzige unterm Strich das zählt, sind die Tore. In dieser Rückrunde sind die Ergebnisse vielleicht nicht das Wichtigste, aber wenn man nach diesem Saisonstart mit dieser Mannschaft (trotz den Abgängen) am Ende der Saison im ABSTIEGSKAMPF landet (und ich erwähne dieses Wort nur einmal, und es wird hoffentlich das letzte Mal sein, dass ich es in den nächsten Jahren oder am besten Jahrzehnten erwähnen muss.), dann läuft etwas gewaltig falsch.

Manuel Plattner hat bisher nur ein Spiel gemacht, und zwar in Bürs. In Andelsbuch lief er sich (im Gegensatz zum offiziellen Bericht in dem er angeblich eine Hz gespielt hat) lediglich warm. Burhan Yilmaz hat jetzt auch erst knapp ein Spiel in den Beinen. Klar, wir bräuchten noch einen fitten Stürmer, aber bis Sommer ruhen die Hoffnungen der Fans und auch der Druck auf den Schultern von Yilmaz und Plattner. Wir können sonst einfach nichts machen, Mladen Posavec kann keinen Stürmer aus dem Hut zaubern. Es nervt sich immer nur auf die gute Spielanlage und das kontrollierte Spiel vertrösten zu müssen, aber besser als zu Hause vom kleinen Nachbarn mit 0:3 abgeschossen zu werden.

Bleibt der Vorwurf an den Trainer und die sportliche Leitung nicht für entsprechenden offensiven Ersatz gesorgt zu haben. Größere Ausgaben waren nicht geplant und mit den schweren Verletzungen all unserer Offensivkräfte kann man selbst bei bester Planung nicht rechnen. Der Wintertransfermarkt ist meistens mit unzufriedenen Spielern gefüllt, des öfteren keine idealen Lösungen. Allerdings sollte die Zusammenstellung der Mannschaft für die nächste Saison in vollem Gange sein. Eine offizielle Meldung zu einer möglichen Verpflichtung von Ueverton da Silva wäre da schon mal ein erstes positives Signal.

Ich glaube nicht daran, dass wir weiter nach unten abrutschen werden, wenn wir weiterhin unser Spiel in einer Art und Weise aufziehn wie letzten Samstag. Nur sollte der offensive Knoten nicht langsam aufgehn, wird der Druck nicht kleiner, die Frustration auf den Rängen größer und somit das Umfeld angespannter. Ob die Mannschaft auch in dieser Umgebung funktioniert werden wir in den nächsten Wochen erfahren.





Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen