Dienstag, 28. August 2012

Schwere Aufgaben zum Auftakt - wenig Pflicht - etwas Kür




Unsere Auslosung als nicht Ideal zu bezeichnen ist eine Untertreibung. Bereits zum 2. Mal in Folge haben wir entweder 2 Heim oder Auswärtsspiele zu Saisonbeginn, und das als EINZIGES(!!) Team der gesamten RLW. Für was wir überhaupt noch zu den Klassensitzungen fahren, bei denen man Auslosungswünsche äußert und Spieltermine fixiert weiss ich nicht, irgendwelche Wünsche erfüllt werden nach aussen hin auf jeden Fall nicht.

Ob es noch immer darum geht sich Freunde unter den anderen Vereinen zu machen? Zumindest was Freitagsspiele in Wattens angeht fährt man mit der "auch mal Nein sagen" Linie nicht schlecht!

Was solls, beeinflussen konnte man das Ganze nicht mehr, also ab nach Neumarkt, zu einem unangenehmen Gegner mit einem kleinen Kunstrasenplatz.

TSV Neumarkt - SWB
Hach ja, Neumarkt. Wer denkt nicht gern zurück an den hohen Heimsieg gegen Ende der letzten Saison. Wer an die Auswärtsspiele gegen die Wallerseer denkt wird ausser dem Tausend Gulden Schuss von Faton Zubelhari und dem damit zusammenhängenden Last Minute Auswärtssieg 2009 nicht viel Positives einfallen.

Was solls, unsere Offensive wirds schon richten, aber wieder zurück im harten RLW Alltag lief es nicht ganz so wie gewollt. Neumarkt perfekt auf uns eingestellt, macht es eng, steht massiv hinten und hat vorne mit Patrick Mayer einen ständigen Gefahrenherd der auf hohe Bälle aus Kontern wartet. Unser Team offensichtlich bemüht, aber jeder Pass der auch nur 30-50 cm am Ziel vorbei ankommt ist weg, die Anspielstation von 2 Gegenspieler attackiert. Gefährlich war Neumarkt auch nicht wirklich, doch wir bissen uns lange die Zähne aus und die Gastgeber droschen nur die Bälle raus. Am Ende war es nach einem Standard, an der Strafraumgrenze spielt mit einem Haken ein Neumarkter Yildiz aus, spielt den scharfen Stanglpass und mit der ersten wirklich gefährlichen Aktion gehen die Neumarkter in Führung.

Einziger Vorwurf an unsere Jungs, zu wenig Bewegung, vielleicht ein bisschen zu wenig Risiko unserer Ausserverteidiger. Zumindest in HZ 1.

Nach der Pause übernahmen wir das Spiel noch mehr als im 1. Durchgang, kamen zu zwingenden Chancen. Aber Franco Joppi und Lokman Topduman vergaben jeweils zumindest 2 hunderprozentige... So gibt es dann auch in Neumarkt nichts zu holen (die allerdings weiterhin eine hochdisziplinierte Leistung zeigten), die kurz vor Schluss mit einem schön geschossenen Freistoss den Sieg fixierten.

Es braucht zwingende Torchancen und letztendlich auch Tore, nur bis zum Strafraum reicht nicht!

Noch an spezielles Danke an die beiden "Exil" Auswärtsfahrer und die gewohnt freundliche Klubheim Besatzung in Neumarkt - Von der Donau bis zum Bodensee - immer wieder SWB!


 
 
 
 
WSG Wattens - SWB

Was wird jedes Jahr zur Relegation mitgenommen und nicht gebraucht? Na, die WSG natürlich. Den Witz kannten die Verantwortlichen vor den Entscheidungsspielen gegen Horn anscheinend nicht. Wie kommen die sonst auf die Idee neuerdings Securitys im Alpenstadion zu engagieren. Dem nicht genug gibt es auch einem ganz neuen Feind zu begegnen. 1,5 Liter PET Flaschen mit nicht alkoholischem Inhalt. Wohl auch ein Grund mehr warum die Green White Angels (Zuvor Green White Devils, siehe letztes Spiel) nicht mehr Aktiv sind. Nach diesem freudigen Willkommen, das an diesem Tag übrigens nur von Hagel und Sturm übertroffen wurde, ging das Spiel auch schon an.

Im Laufe der Partie lies der Regen nach, das Spiel kam allerdings gut in Fahrt. Es ging hin und her, zwingende Torchancen allerdings auf beiden Seiten Mangelware (kommt doch irgendwie bekannt vor). Wattens wie gewohnt mit Verletzungssorgen, man könnte langsam meinen, dass das schon seit die Kirchlersche Geheimtaktik ist. Die eigenen Spieler verletzten, immer wieder mit Rumpfkader antreten und so die Gegner das eigene Team unterschätzen lassen. Holen sich wahrscheinlich nur Neuverpflichtungen für den Amateurkader um nicht aufzufallen.

Gut, genug zu wahnsinnigen Theorien über das Tiroler (fast) Erfolgskonzept, wieder hin zu einer flotten Partie. Bis auf ein, zwei Situationen bei denen wir uns selbst in Bedrängnis brachten und ein paar gefährliche Flanken und Standards gab es nichts weltbewegendes. Eben einer dieser Standards (ausgerechnet nach einem mehr als fragwürdigen Foulpfiff) wurde nach Flanke von einem der beiden großgewachsenen Innenverteidiger der Wattener scharf ins Eck eingeköpft. Nach etwa 5 Minuten Schock ging es jedoch engagiert weiter. Die Gastgeber hatten allerdings Lunte gerochen und drückten weiter, ohne jedoch wirklich zwingend vors Tor zu kommen.

Nach der Pause ging es flott los, man sah den Willen bei unseren Jungs, doch aus Kontern war Wattens gefährlich, und in einer Aktion konnte man sich nur mit einem Foul an der seitlichen Strafraumgrenze behelfen. Wieder ein Standard, wieder ein Innenverteidiger, wieder ein Kopfball und das lange Eck - 2:0. Frust pur, doch dieser Schlug sich in diesem Fall in Wut im Bauch um, der in der Folge offensiv entladen werden sollte. Es war jedoch nicht der Tag unserer Stürmer, weder Para, noch Lucas Alves oder Martin Bartolini konnten Ihre Chancen nutzen. Es war wieder ein Standard - 10 Minuten vor Schluss- den Lokman Topduman in hohem Bogen unberührt ins lange Eck einnetzte, die Hoffnung war wieder da. Doch alle Bemühungen blieben unbelohnt und Wattens weiter unbesiegt. Unspektakulär aber effektiv, so gewinnt man eben unterm Strich die Titel, auch wenn es diese Saison sicher um einiges schwieriger wird als zuvor. Für uns ging es zum 1. Heimspiel gegen die noch ungeschlagene und hochfavorisierte neuste Kreation aus dem Bordell Mateschitz - doch auch die spielen nur Fußball, und das Spiel können wir auch!


SWB - Dosen 2
DM - was sich der immer einfallen lässt. Die neueste Idee: Mit dem Kooperationspartner Anif die Lizenz tauschen, unbenennen, massig Profis kaufen die für den sonstigen Profifußball nicht mehr gut genug sind und immer noch verdienen wollen wie in Liga 1. Begleiterscheinungen - keine. Ausser Verwirrung, aber würde irgendeiner der Fußballgranden, der Verantwortlichen im Land auch nur ein Wort des bedenkens aussprechen? Nein, natürlich nicht. Geld ist ja immer gut, auch wenn es im diesem Fall wie schon zuvor wo der liebe DÜDÜ seine Finger im Spiel hat nur dazu benutzt wird die von allen wahren Fußballfans verhasste Marke wieder ins Scheinwerferlicht zu rücken. Solche Begleiterscheinungen wie ein komplett verpenntes Spiel im Salzburger Landespokal(weil die alten Dosen 2 daran ja nicht teilnehmen durften) - wurscht. Trauriges Fußballland Österreich wo solche Aktionen ohne ein Widerwort umgesetzt werden können.

Aber gut, es gibt ja immer noch Vereine wie unseren SWB in seinem neuen, schuldenfreien und hoffentlich immer noch zielstrebigen (C)orsett! (Über eine baldige Informationsveranstaltung in Sachen finanzielle Verwirklichung eines Aufstiegs ohne sich selbst zu verkaufen, so wie versprochen, würde sich nicht nur der Schreiber dieser Zeilen freuen!) Ehrlicher Fußball, ohne Lizenzverschiebereien und blindes Aufkaufen von alles und jedem. Und wir zeigen den Herren, denen neben den Rechnungen für Ihren wohl noch immer zu hohen Lebensstandard auch der Rasen in unserem Stadion über den Kopf stieg, gerne um was es wirklich geht. Nämlich um die runde Kugel auf dem saftigen Grün, die in unserem Fall auch 3 Mal den Weg ins gegnerische Gehäuse fand.

Doch eines nach dem anderen - Aufregung vor dem Spiel als unser Trainer, sichtlich sich bemüht das verständliche Lachen zu verkneifen, verkündete: den Dosen ist der Rasen zu lang, fordern beim Schiedsrichter die Absage des Spiels. Als dieser ablehnt soll der Rasen zumindest gespritzt werden, doch das liegt im Ermessen des Schiedsrichters. Ob die feinen Herren letzten Endes unter Protest spielen entzieht sich meiner Kenntnis, wären auf jeden Fall ein paar gratis Schlagzeilen mehr gewesen, wäre nach Anpfiff des Spiels nicht noch etwas interessanteres passiert.

Was ist passiert? Unsere Mannschaft, und ihr Potenzial dass Sie an diesem Tag einfach ausgespielt hat! Ein Pauschallob an Alle! Danke für diesen geilen Tag, für dieses geniale Spiel. Natürlich waren auch die Gäste gefährlich, konnten das ein oder andere Mal Ihre Qualität zeigen. Aber wir hielten dagegen, mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung. Kopfball durch Lingg - 1:0, noch vor der Pause allerdings nach einem Elferfoul (das man wohl geben kann), der Ausgleich. In Hz 2 erwartete man einen harten Kampf und hoffte auf einen Punkt, aber falsch gedacht, ein Kampf war es, aber vor allem für die Dosen eine erneute Führung zu verhindern!

De Oliveira, der sich an diesem Tag weiterhin würdig erwiesen hat unser Trikot zu tragen (der allerdings nach seiner langen Zeit bei den Luschis in dieser Tonart bitte weitermachen soll, akzeptiert und respektiert wird er auf jeden Fall! In den siebten Himmel gelobt, so schnell wird das nicht funktionieren ;) ) sorgte mit einer Klasse Einzelleistung und einem Schuss, der für den Torhüter genauso unerwartet war wie für uns, für die erneute Führung. Was für ein Torpogo!

Im Anschluss musste man wieder kämpfen, aber es ging hin und her, wir hatten weiterhin unsere Chancen mussten aber auch das ein oder andere Mal kräftig durchatmen! Die Luft blieb uns endgültig in der Nachspielzeit weg, aber in diesem Fall wegen der Freudenschreie nach der Entscheidung, erneut durch Oliveira! Was für ein Spiel, was für eine Art die ersten Punkte in dieser Saison zu holen!

Trotz der Hitze war die Zuschauerzahl enttäuschend, 600 Zuschauer, da hatten sich die Jungs mehr verdient und so aber auf jeden Fall mehr Leute hungrig gemacht auf Schwarz-Weißen Fußball!

Nächster Gegner sollte der FC Kufstein sein. Unsere Geschichte in deren "Arena" wurde schon breit und lang beschrieben, doch wann sollten wir dort endlich Mal die 3 Punkte mitnehmen wenn nicht nach diesem sensationellen Erfolg! Weiter so!

FC Kufstein - SVB?!
Um jede Verwirrung gleich von Anfang an auszuschließen, nein, diese Bezeichnung unseres heißgeliebten Klubs kommt nicht von mir, auch nicht von einem anderen Träger unserer Farben. Die neuste Attraktion im Kufsteiner Stadion betitelt uns so! Wie sie dazu kommen? Wohl genauso wie zu Ihren Materialien - von ausserhalb geschenkt! Halbwissen kann ja gefährlich sein (Was vielleicht das Spruchband "Kniet nieder Ihr Bauern - ihr seid in Kufstein zu Gast" erklärt), in diesem Fall sind es aber nur ein paar Wacker Fans aus Kufstein, mit zu viel Freizeit (denn mehr als ein Hobby soll dieses Engagement laut eigener Aussage nicht sein) - die Legion Kufstein wird sich aber allem Anschein nach nicht all zu lang in den RLW Gefilden rumtreiben. Zumindest wenn es eine Hand voll von Ihnen als mehr als ein Hobby betrachten würde, dann wäre es sehr schade, ist man doch ansonsten um jede andere Fanszene im Unterhaus des Landes froh. (Ein Umschwenken und eine langsam entstehende, wirkliche Verbindung zu Ihrem Heimatverein wäre wünschenswert!)

Auch ihre Adaption des Liedes "Ein Grabstein" von Wacker war recht interessant zu lauschen, singen Sie doch von Ihrer Anwesenheit "wie auch schon vor einem Jahr".

Und so finde ich auch endlich die Kurve zum sportlichen, denn im Gegensatz zur Premiere für die Kufstein Fans ist es für unseren Klub seit Neugründung bereits der 6. Auftritt im Stadion an der deutschen Grenze. Zu holen gab es, abgesehen von einem Punkt, bisher genau nichts, außer 2 hohen Niederlagen und jeweils Last Minute Schmerzen. Und so wars auch diesmal, ein offener Schlagabtausch, große Chancen auf beiden Seiten, am Ende war es, natürlich kurz vor Schluss, wieder Kufstein das den 1:0 Sieg einfahren konnte. Wie der Platzwart der Gastgeber so treffend sagte: "Ihr solltets bei uns immer nach 80 Minuten abtreten", so langsam überleg ichs mir wirklich...

Apropo abtreten, nach 25 Minuten musste auch der 1:0 Torschütze vom letzten Spieltag, Timm Lingg abtreten, keine Verletzung, bis dahin kein Fehler, aber Lokman Topduman übernahm an seiner Stelle einen offensiveren Part. Viel geändert hat sich im Anschluss nicht. Und wenn man dann knapp 2 Wochen später auf vol.at liest, dass sich eben jener noch immer nicht bei 100% Leistung befindet fragt man sich doch, wie man so unzufrieden sein kann wenn man Mal nicht von Anfang an spielt. Der Junge kann Fußball spielen, er hat einiges drauf, das hat der Rest unserer MANNSCHAFT allerdings auch in diesem MANNSCHAFTSSPORT, vielleicht würde da
diese Lektüre etwas weiterhelfen. Wir freuen uns darüber dich im Team zu haben, aber es bringt weder dir noch der Mannschaft etwas wenn sich ein Individuum über die Mannschaft stellt. Das gilt für alle, doch hat nicht jeder von Ihnen ein Interview nötig. Da sollte auch der Trainer eine klare Linie fahren um nicht aufgrund einzelner Spieler die ganze Mannschaft zu verlieren.

Der Mannschaft vom Spiel in Kufstein konnte man höchstens die zu unkonsequent und unkonzentriert fertig gespielten Angriffe vorwerfen, auch wenn wir das ein oder andere Mal einiges an Glück hatten nicht schon früher in Rückstand zu geraten, ein Punkt wäre auf jeden Fall verdient gewesen.

Desweiteren speziell wie wenig doch teilweise eine längere Anwesenheit zählt, saßen sich doch 2 Herren mittleren Alters inklusive Kind kurz vor der Hz Pause direkt neben uns, um sich ab 15 Minuten vor Schluss über unsere Lautstärke zu beschweren. Fürs nächste Match sollten wir wohl unsere Freunde vom FavAC einladen um Ihnen Mal die Bedeutung des Wortes "Lautstärke" nahe zu bringen ;)

Ob der Emser Auswärtsmob in Form der Breitenbergers ähnliches durchmachen musste ist nicht bekannt, auf jeden Fall ein Gruß und vielen Dank für das/die Bilder!

Und Last but not Least - Riesen Respekt an unsere Youth Sektion, zwar auch nur in Form eines Auswärtsfans (kommt doch irgendwie bekannt vor), aber nach Neumarkt bisher bei allen Auswärtsspielen anwesend! Ob ich in sehr jungen Jahren in der Regionalliga statt der Bundesliga bereits Auswärts gefahren wäre - wohl kaum. Umso mehr Respekt und weiter so! Forza Youth ;)

Am selben Tag fand in heimischen Gefilden der Vereinscup statt. Aufgrund des fehlenden Feiertags in der Schweiz bzw. eben diesem Auswärtsspiel war es eine ziemlich neu formierte Mannschaft der Supporters die das Turnier bestritt, in der vielleicht nicht jeder den Bezug zur Szene hat, wie man ihn sich erwartet. Allerdings gaben Sie in diesem Turnier alles für den Namen BNSB'05 und konnten mit dem sensationellen 5. Platz aufzeigen! Vielen Dank Jungs, wir hoffen euch auch in Zukunft in der Kurve begrüßen zu können und werden alles geben um eurer Leistung wieder mit mehreren Jungs aus der Kurve im nächsten Jahr gerecht zu werden. Spezieller Dank an die Organisationsmithilfe der Ultras und von Thomas Klettl von den APL Allstars. Auch danke an die Verantwortlichen Hans Begle und Peter Hasberger für die Mithilfe in Vorbereitung und am Spieltag, der Klubheim Crew und an den Neo Obmann Pascal Pletsch für die entsprechende Verbreitung auf Website und auf FB. Wir hoffen auf Wiederholung!

Nach diesem Spiel am Feiertag wartete zu Hause eine Pflichtaufgabe auf unsere Jungs. Doch gerade diese, wie in dem Fall gegen Saalfelden, stellen sich zumeist als die Schwersten heraus!
 



 
 
 
 
 
 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen