Das erste Auswärtsspiel der laufenden Regionalliga Saison brachte uns zum Aufsteiger nach Saalfelden. Nach kurzem Fussmarsch erreichte man schon das schön gelegene, für RLW Verhältnisse recht nette Stadion. Nach erfolgter Beflaggung und Begrüßung eines alten Freunds aus Pasching (FGSEH), konnte man sich auch noch über 4 weitere anwesende Bregenzer freuen. Für einen Freitagstermin (Dank des übervollen Terminkalenders leider unausweislich) sehr nett, noch netter allerdings das alle, egal ob Aktiver oder "Normalo" gemeinsam das Match verfolgten. Auch die gemeinsamen Klatscheinlagen bei Standards sorgten für etwas Verwirrung unter dem Heimpublikum - Heimspiel in Saalfelden! Danke nochmal dafür! Beim Einlauf der Mannschaften konnte man erstmals das neue Auswärtstrikot erblicken. Schwarzes Oberteil, schwarze Hose, schwarze Stutzen. Wirklich sehr fein anzuschaun, und sicher auch einen Kauf wert. Allerdings gibts im Fanshop trotz mehrfacher Nachfrage leider kein Angebot - schade.
Nun zum sportlichen, und da legte unser Team gleich ein ordentliches Tempo hin. In den ersten 15 Minuten war es schon speziell, wenn es die Gastgeber schafften den Ball aus der eigenen Hälfte zu befördern. Chance um Chance wurde herausgespielt, leider keine genutzt. Dann nach 15 Minuten frühzeitiger Wechsel wegen der Verletzung von Altuntas und eine Saalfeldner Mannschaft die nun viel früher begann anzugreifen. Diese beiden Faktoren sorgten in unserem Team für Probleme, allerdings hatte man die Partie noch immer im Griff. Große Gefahr entstand kaum, sonst war Predi sicher zur Stelle. Größte Chance im ersten Durchgang durch Tomasz Pekala, der den Ball am 5er mit der Hacke leider nicht im Tor unterbringen konnte, aber wohl keine Zeit mehr hatte sich umzudrehen.
Nach dem Wechsel noch keine großen Chancen, doch dann ein weiter Ball an unsere Strafraumecke. Laufduell, Predi kommt raus. Der gegnerische Stürmer spitzelt ihm dem Ball gerade noch weg, erläuft sich im Anschluss den Ball gerade noch vor der Auslinie, unser Verteidiger stolpert. Der Ball wird reingespielt. Predi eilt zurück, 2 Verteidiger decken das Tor ab. Es vergehen fast 30 Sekunden während der gesamten Aktion. Nach 2fachem Antäuschen versenkt dann der andere Stürmer den Ball im kurzen Eck. Komplett gegen den Spielverlauf das Gegentor. Doch unser Team lies sich nicht lange entmutigen, weiter spielte man nach vorne, auch wenn im 2. Durchgang nicht diese Großzahl an Chancen da war, über das gesamte Spiel gesehen hätte sich Saalfelden über ein 4 oder 5:1 nicht beschweren können. Aus Kontern hätte der Fusionsverein fast noch ein 2. Tor erzielt. Dann der Schlusspfiff, die Ernüchterung. Selten trotz solcher Überlegenheit eine Niederlage gesehen. Der Mannschaft war nach dem Schlusspfiff die Ungläubigkeit anzusehen. Vielleicht ein Spiel, das der Mannschaft bis heute noch im Hinterkopf sitzt und sie etwas blockiert.
Auch noch erwähnenswert der erste Halt des "Bregenz Next Top Obmann" Castings. Unter den ersten Kandidaten aus dem Salzburger Land auch der Vizepräsident der Gastgeber. Bregenz dankt für die Teilnahme, ob Ihr es auch zum Recall schafft erfahrt ihr am Ende der Saison! ;)
SWB - USK Anif
Nach der Anfangsphase und einigen 100%igen Chancen für die Gäste befürchtete man schon das Schlimmste, doch dann, dann setzte Tomasz Pekala seinen Alleingang an - 1:0, dann kombinierte sich unser Team toll auf den Flügel zu Kara, dessen tolle Flanke von Hagspiel eiskalt im Tor untergebracht wurde - 2:0 und dann konnte sich auch unsere wohl heißeste Aktie für die Zukunft unter den aktuellen Jungspielern, Elvis Alibabic, in die Torschützenliste eintragen - 3:0. Was für eine tolle erste Hälfte, sowas bekam man als Bregenzer lange nicht mehr zu sehn (Zuletzt am ehesten gegen die Union Innsbruck, die aber bei weitem nicht das Format von Anif an diesem Tag hatte!).
Dann der Beginn des 2. Durchgangs, und damit auch der Beginn des Zitterns. Lange Zeit hatte unser Team das Spiel gut im Griff, hatte die Chance aus Kontern weiter zu erhöhen. Doch wir machten uns selbst das Leben schwer. Beide Innenverteidiger sahen innerhalb von nicht mal 10 Minuten gelb-rot. War der erste Platzverweis noch relativ gerechtfertigt und lies sich nicht vermeiden, spottete der 2. Ausschluss jeder Beschreibung. Der Schiedsrichter hatte die Partie nicht mehr im Griff, griff vorallem auf Anifer Seite auch viel zu spät in die Tasche. Konnte sich Predi wie schon zu Beginn auch in dieser Phase einige Male beweisen, konnte er 15 Minuten vor Schluss nichts machen. 3:1. Dann ging es drunter und drüber, richtig gefährliche Konter konnten wir nicht mehr aufbauen und hinten brennte der Hut. Man fing gerade an sich langsam mit dem Sieg anzufreunden, da kam ein steiler Ball in den Strafraum. Hagspiel will in aus dem Strafraum feuern, der Ball rutscht ihm über den Rist und fliegt genau in die Ecke, keine Chance für unsere Nummer 1. So stieg der Puls nochmal gewaltig an, die 3 angezeigten Minuten Nachspielzeit wurden vom Schiedsrichter noch in abgeklärter Weise um 2 Minuten verlängert, doch dann entschloss er sich doch noch Abzupfeiffen. Der verdiente Sieger nach einem tollen Spiel hießt Bregenz. Und darauf lässt sich doch aufbauen und mit Vorfreude nach Kufstein blicken, wären da nicht die 2 gesperrten Innenverteidiger gewesen.
FC Kufstein - SWB
Kufstein, ein paar schöne Auswärtsfahrten, ein paar mal guter Support, einige Male gute Leistungen unserer Jungs, doch bisher nur einmal auch einen Punkt mitgenommen. Kurz gesagt - kein guter Boden. Jedoch spricht der Sieg gegen Anif im Spiel zuvor für uns, die 2 mit gelb-roter Karte gesperrten Innenverteidiger Yildiz und Grabherr gegen uns. Gerade die Verteidigung, die uns neben dem Sturm, im Moment am meisten Kopfzerbrechen bereitet also recht ausgedünnt was das Spielermaterial betrifft. Unsere Lösung in diesem Fall war Einsle auf der linken Aussenbahn, Innenverteidigung mit Neunteufel und Erbek, rechts Breitenberger. Nun ja, zugegeben, da gibts auch schlechtere Lösungen.
Beim dummen und frühen Gegentor zum 1:0 für Kufstein konnte, nach blödem Fehler im Mittelfeld beim Aufbauspiel, die neuformierte Abwehr jedenfalls nicht wirklich glänzen. In der Anfangsphase kam kurz die Errinerung an das 6:0, den Abschuss in der Aufstiegssaison, jedoch überstand unser Team diese schwierige Phase ohne weiteres Gegentor. Mehr oder weniger aus dem Nichts dann unser erster Auftritt vor dem gegnerischen Tor, ein Pfiff, ein Zeichen des Schiedsrichters, Elfmeter. Doch der ansonsten sichere Pekala vergab diese große Chance zum Ausgleich. Und das sollte sich rächen, kurz darauf Elfmeter gegen uns, Predi im falschen Eck, 2:0. Danach trotz enormer Hitze weiterhin ein flottes Spiel, auch wir erspielten uns Chancen, auch wenn diese nie wirklich zwingend waren, den immer noch besseren und stets aus Kontern gefährlichen Kufsteinern gelang bis zur Pause auch nichts mehr.
Im 2. Durchgang übernahm unser Team mehr das Kommando, doch auch die besten Chancen wurden vergeben bzw. vom guten Kufsteiner Torhüter vereitelt. Das letzte Quäntchen Glück in Verbindung mit Killerinstinkt vor dem Tor, das fehlte uns an diesem Tag. Bis auf die verschlafene Anfangsphase und den vergebenen Elfmeter spielte man wieder ordentlich mit, aber das allein bringt keine Punkte. Den letzten Punkt in dieser Partie setzten die Gastgeber. 3:0 kurz vor Schluss. Die Mannschaft verabschiedete sich diesmal geschlossen von den Mitgereisten, war heute auch wieder erlaubt wie`s scheint...
Die Aktiven hingen Ihre Transparente aus Protest verkehrt herum auf. Und wie schon beim Heimspiel gegen Anif gab es auch beim Kufsteiner Publikum und den Verantwortlichen viel Kopfschütteln in Anbetracht der Maßnahmen des Bregenzer Vorstands. Stellt sich die Frage wer dann unterm Strich wohl mehr die Reputation unseres Vereins in Österreichs Fussballlandschaft verschlechtert hat.
SK Meiningen - SWB
VFV - Cup, einmal mehr geht es in die Niederungen des Vorarlberger Fussballs, wieder etwas Abwechslung im grauen Regionalliga Alltag (auch wenn er was die Gegner angeht schon mal grauer war, als aktuell) und die Chance sich einen weiteren Titel auf den Briefkopf zu setzen. Gegner an diesem Tag war ein alter Bekannter aus der Landesliga nach der Wiedergründung. Damals gab es ein langweiliges 0:0 zu bestaunen. Beim letzten VFV Cup Spiel am selben Ort konnte man sich nach einem 0:0 nach regulärer Spielzeit erst im Elfmeterschießen durchsetzen, am Ende dieser Saison winkte der VFV Cup Titel. Und auch diesmal sollte es uns der jetztige Vorarlbergligist nicht leicht machen. Trotz Überlegenheit konnten wir uns einmal mehr nicht in die Torschützenliste eintragen, Meiningen auf der Aussenbahn angetrieben vom Kunstradfahr Weltmeister erspielte sich auch ein paar gute Möglichkeiten. Selbst ein Sturmlauf unserer Jungs in den letzten Minuten brachte nichts, es ging ins Elfmeterschießen. Und dort agierte der beste Torwart der Regionalliga genau so souverän wie auch der Großteil unserer Mannschaft (einzig Kara vergab übers Tor). So zogen wir mit einem 3:1 nach Elfmeterschießen ins Achtelfinale. Gute Vorzeichen also. Dort wartet ein alter Bekannter - der FC Hard. Wird jetzt hoffentlich keine Gewohnheit einmal im Monat gegen den kleinen Nachbarn zu spielen. Solang es aber emotionale und packende Spiele mit dem besseren Ende für Schwarz-Weiß gibt, wie zuletzt in der Öfb Cup Vorrunde, bleibt nur zu sagen: keep 'em coming!
SWB - USK Anif
Nach der Anfangsphase und einigen 100%igen Chancen für die Gäste befürchtete man schon das Schlimmste, doch dann, dann setzte Tomasz Pekala seinen Alleingang an - 1:0, dann kombinierte sich unser Team toll auf den Flügel zu Kara, dessen tolle Flanke von Hagspiel eiskalt im Tor untergebracht wurde - 2:0 und dann konnte sich auch unsere wohl heißeste Aktie für die Zukunft unter den aktuellen Jungspielern, Elvis Alibabic, in die Torschützenliste eintragen - 3:0. Was für eine tolle erste Hälfte, sowas bekam man als Bregenzer lange nicht mehr zu sehn (Zuletzt am ehesten gegen die Union Innsbruck, die aber bei weitem nicht das Format von Anif an diesem Tag hatte!).
Dann der Beginn des 2. Durchgangs, und damit auch der Beginn des Zitterns. Lange Zeit hatte unser Team das Spiel gut im Griff, hatte die Chance aus Kontern weiter zu erhöhen. Doch wir machten uns selbst das Leben schwer. Beide Innenverteidiger sahen innerhalb von nicht mal 10 Minuten gelb-rot. War der erste Platzverweis noch relativ gerechtfertigt und lies sich nicht vermeiden, spottete der 2. Ausschluss jeder Beschreibung. Der Schiedsrichter hatte die Partie nicht mehr im Griff, griff vorallem auf Anifer Seite auch viel zu spät in die Tasche. Konnte sich Predi wie schon zu Beginn auch in dieser Phase einige Male beweisen, konnte er 15 Minuten vor Schluss nichts machen. 3:1. Dann ging es drunter und drüber, richtig gefährliche Konter konnten wir nicht mehr aufbauen und hinten brennte der Hut. Man fing gerade an sich langsam mit dem Sieg anzufreunden, da kam ein steiler Ball in den Strafraum. Hagspiel will in aus dem Strafraum feuern, der Ball rutscht ihm über den Rist und fliegt genau in die Ecke, keine Chance für unsere Nummer 1. So stieg der Puls nochmal gewaltig an, die 3 angezeigten Minuten Nachspielzeit wurden vom Schiedsrichter noch in abgeklärter Weise um 2 Minuten verlängert, doch dann entschloss er sich doch noch Abzupfeiffen. Der verdiente Sieger nach einem tollen Spiel hießt Bregenz. Und darauf lässt sich doch aufbauen und mit Vorfreude nach Kufstein blicken, wären da nicht die 2 gesperrten Innenverteidiger gewesen.
FC Kufstein - SWB
Kufstein, ein paar schöne Auswärtsfahrten, ein paar mal guter Support, einige Male gute Leistungen unserer Jungs, doch bisher nur einmal auch einen Punkt mitgenommen. Kurz gesagt - kein guter Boden. Jedoch spricht der Sieg gegen Anif im Spiel zuvor für uns, die 2 mit gelb-roter Karte gesperrten Innenverteidiger Yildiz und Grabherr gegen uns. Gerade die Verteidigung, die uns neben dem Sturm, im Moment am meisten Kopfzerbrechen bereitet also recht ausgedünnt was das Spielermaterial betrifft. Unsere Lösung in diesem Fall war Einsle auf der linken Aussenbahn, Innenverteidigung mit Neunteufel und Erbek, rechts Breitenberger. Nun ja, zugegeben, da gibts auch schlechtere Lösungen.
Beim dummen und frühen Gegentor zum 1:0 für Kufstein konnte, nach blödem Fehler im Mittelfeld beim Aufbauspiel, die neuformierte Abwehr jedenfalls nicht wirklich glänzen. In der Anfangsphase kam kurz die Errinerung an das 6:0, den Abschuss in der Aufstiegssaison, jedoch überstand unser Team diese schwierige Phase ohne weiteres Gegentor. Mehr oder weniger aus dem Nichts dann unser erster Auftritt vor dem gegnerischen Tor, ein Pfiff, ein Zeichen des Schiedsrichters, Elfmeter. Doch der ansonsten sichere Pekala vergab diese große Chance zum Ausgleich. Und das sollte sich rächen, kurz darauf Elfmeter gegen uns, Predi im falschen Eck, 2:0. Danach trotz enormer Hitze weiterhin ein flottes Spiel, auch wir erspielten uns Chancen, auch wenn diese nie wirklich zwingend waren, den immer noch besseren und stets aus Kontern gefährlichen Kufsteinern gelang bis zur Pause auch nichts mehr.
Im 2. Durchgang übernahm unser Team mehr das Kommando, doch auch die besten Chancen wurden vergeben bzw. vom guten Kufsteiner Torhüter vereitelt. Das letzte Quäntchen Glück in Verbindung mit Killerinstinkt vor dem Tor, das fehlte uns an diesem Tag. Bis auf die verschlafene Anfangsphase und den vergebenen Elfmeter spielte man wieder ordentlich mit, aber das allein bringt keine Punkte. Den letzten Punkt in dieser Partie setzten die Gastgeber. 3:0 kurz vor Schluss. Die Mannschaft verabschiedete sich diesmal geschlossen von den Mitgereisten, war heute auch wieder erlaubt wie`s scheint...
Die Aktiven hingen Ihre Transparente aus Protest verkehrt herum auf. Und wie schon beim Heimspiel gegen Anif gab es auch beim Kufsteiner Publikum und den Verantwortlichen viel Kopfschütteln in Anbetracht der Maßnahmen des Bregenzer Vorstands. Stellt sich die Frage wer dann unterm Strich wohl mehr die Reputation unseres Vereins in Österreichs Fussballlandschaft verschlechtert hat.
SK Meiningen - SWB
VFV - Cup, einmal mehr geht es in die Niederungen des Vorarlberger Fussballs, wieder etwas Abwechslung im grauen Regionalliga Alltag (auch wenn er was die Gegner angeht schon mal grauer war, als aktuell) und die Chance sich einen weiteren Titel auf den Briefkopf zu setzen. Gegner an diesem Tag war ein alter Bekannter aus der Landesliga nach der Wiedergründung. Damals gab es ein langweiliges 0:0 zu bestaunen. Beim letzten VFV Cup Spiel am selben Ort konnte man sich nach einem 0:0 nach regulärer Spielzeit erst im Elfmeterschießen durchsetzen, am Ende dieser Saison winkte der VFV Cup Titel. Und auch diesmal sollte es uns der jetztige Vorarlbergligist nicht leicht machen. Trotz Überlegenheit konnten wir uns einmal mehr nicht in die Torschützenliste eintragen, Meiningen auf der Aussenbahn angetrieben vom Kunstradfahr Weltmeister erspielte sich auch ein paar gute Möglichkeiten. Selbst ein Sturmlauf unserer Jungs in den letzten Minuten brachte nichts, es ging ins Elfmeterschießen. Und dort agierte der beste Torwart der Regionalliga genau so souverän wie auch der Großteil unserer Mannschaft (einzig Kara vergab übers Tor). So zogen wir mit einem 3:1 nach Elfmeterschießen ins Achtelfinale. Gute Vorzeichen also. Dort wartet ein alter Bekannter - der FC Hard. Wird jetzt hoffentlich keine Gewohnheit einmal im Monat gegen den kleinen Nachbarn zu spielen. Solang es aber emotionale und packende Spiele mit dem besseren Ende für Schwarz-Weiß gibt, wie zuletzt in der Öfb Cup Vorrunde, bleibt nur zu sagen: keep 'em coming!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen