nach dem spiel war es ein komisches gefühl, zu den klängen von gerry and the pacemakers und der klassischen "you`ll never walk alone" version, mit einer schalparade und viel viel aufmunterndem applaus wurde die mannschaft von fast 1000 treuen bregenzer fans in die winterpause geschickt. und dieses treuebekenntnis nach dem spiel war nicht die einzige positive erkenntnis an diesem tag.
sportlich ging es ziemlich hektisch hin und her in der anfangsphase. predi musste sich das ein oder andere mal auszeichnen, doch auch wir meldeten uns das ein oder andere mal zur führung an. diese fiel dann, wie schon einige male zuvor in diesem jahr, aus einem standard. samir karahasanovic versenkte einen freistoss wunderbar im langen eck. danach hatte der salzburger schiedsrichter einiges zutun, es gab einige unschöne attacken der tiroler, ein paar schrammten knapp an rot vorbei. vor der halbzeit musste man aber noch einmal zittern, nach einem eckball bekommt unsere abwehr den ball ca 5 mal nicht richtig weg. auf einmal hat der ex bregenzer bundesliga profi thomas eller den ball an der rechten strafraumgrenze, zieht ab und der ball landet im netz. zum unglücklichsten zeitpunkt der ausgleich. die mannschaft wurde mit aufmunternden gesängen in die kabine begleitet, diese kamen aber wohl nicht ganz an.
beginn der 2. hälfte, und unser team ist komplett von der rolle. 2 gegentore innerhalb von 2 minuten, so kassierten wir in 6 minuten ganze 3 tore und aus einem 1:0 wurde ein 1:3. auch direkt danach kam wattens noch zu weiteren hochkarätern, die aber nicht genutzt wurden. mit buri yilmaz kam dann nochmal schwung in unsere offensive, und der joker stach auch. in minute 67 das 2:3 und eigentlich hatten wir schon den jubelschrei zum ausgleich auf den lippen. doch die riesen chance direkt nach dem anschlusstreffer und auch alle weiteren konnten nicht genutzt werden. man kann unseren jungs das engagement aber sicher nicht absprechen. in der momentanen situation sind wir eben bei fehlern umso verwundbarer als sonst.
was bleibt nun als fazit nach dieser hinrunde? nun ja, als erstes: die winterpause kommt genau 3 spiele zu spät :D hilft ja auch nichts. unser team ist im moment zu labil unterwegs. hat sich das am anfang nicht so schlimm ausgewirkt wurde es mit jeder kleinen unsicherheit schlimmer, das spiel gegen reichenau kehrte dann das innenleben unserer mannschaft unschön nach aussen. da kam das ganze unglück, die fehlende chancenverwertung und die teilweise zu leicht auszuhebelnde abwehr einmal für 90 minuten zur vollen entfaltung. die baustellen mannschaftsstamm und jugend integration wurden erfolgreich gemeistert. jetzt gilt es das ganze beständiger und sicherer zu machen. das nötige selbstvertrauen einzuimpfen. mladen posavec, der jetzt vom vorstand bis saisonende das vertrauen geschenkt bekommen hat(man gratuliert zu dieser richtigen entscheidung!), hat genug zeit, der mannschaft auf die sprünge zu helfen. dass sie es kann, haben wir ja zur genüge gesehen.
der vorstand wird in der winterpause auch noch einiges zu werkeln haben. ein obmann soll bis zur jahreshauptversammlung(findet wohl einige wochen vor saisonstart statt, ende februar/anfang märz) gefunden werden. die unbenennung soll derzeit noch kein thema sein, gleichzeitig läuft der hauptsponsor vertrag mit rivella aus bzw. die sponsorensumme wird um ein vielfaches kleiner. würde eine unbenennung nicht noch zusätzlich identität schaffen und die sponsorensuche um einiges einfacher machen? von fanseite werden auf jeden fall ein paar anfragen an die jhv gestellt. im sinne des bregenzer fussball muss man sich auch den unangenehmen fragen stellen! hoffentlich motivieren sich auf diesem weg auch andere einzelpersonen vor der jhv schriftliche anfragen an den vorstand zu stellen um ihm auch die chance zu geben, antworten ausführlich vorbereiten zu können. halbstündliche sitzungen mit einstimmigen entscheidungen ohne wirkliche diskussionen sind zwar was schönes, doch es soll ja auch um informationsaustausch und ein weiterkommen für den verein gehen.
um bei der vereinsseite noch mit etwas positivem abschließen zu können. in der letzten woche wurde die möglichkeit der wiederaufnahme des offiziellen kontakts der fanklubs mit dem vorstand diskutiert, welcher nach dem spiel gegen den fc lustenau und den folgenden ausschreitungen von vereinsseite abgebrochen wurde. abgesehen von ein paar einzelheiten sind sich nun beide seiten über die wichtigkeit eines grundsätzlichen austauschs einig. stadionverbote, auswärtsfahrten usw. sollen in regelmäßigen sitzungen besprochen werden. auch wenn lösungen vielleicht nicht sofort erreicht werden können, kontakt ist die basis dafür. und diese darf nicht(mehr) eingerissen werden!
last but surely not least - der tifo, die fanseite: die ultras feierten ihr 10 jähriges. hätte man vor etwas mehr als einem jahr wohl auch in deren eigenen reihen nicht so wirklich an eine choreographie geglaubt, an diesem tag war die spannende vorfreude in jedem gesicht zu sehn. die vielen stunden für vorbereitung und erstellung der choreo waren anzumerken, die nervosität groß. doch zum einlauf der beiden mannschaften ergab sich ein tolles bild, eine große aufgezogene schwarze folie zeigte das logo der ultras mit einer dazugehörigen 10. dahinter massig rauch und bengalische feuer. zur krönung wurde nach dem hinunterlassen der fahne der ganze fanblock nur noch von "scream" killern bevölkert, welche die ersten 5 minuten das stadion erbeben ließen. eine würdige choreographie, die zeigt, dass die gesamte bregenzer szene kreativ und einfallsreich sein kann, wenn sie denn will ;) die feier nach dem spiel konnte leider nicht stattfinden. die bregenzer stadt hatte hier etwas dagegen. während die faschingsgesellschaften aus den bregenzer nachbargemeinden problemlos das alte bregenzer klubheim neben dem stadion mieten können (und teilweise danach im stadion müllkübel und bierbänke zerstören) wurde den ultras, die vor 3 jahren ein fest in eben dieser location problemlos über die bühne brachten, der mietvertrag kurzfristig gekündigt. dieser umstand wurde von den ultras auch in dem spruchband: "bürgermeister + vertretung: unser fest habt ihr verhindert - aber unsere gewalt dadurch nicht vermindert!" kund getan. es sollte ausdrücken, dass sich die stadt sonst nicht um verbesserungen schert, aber durch solche eintscheidungen nur weitere ausschreitungen forciert. von fanseite blieb es den ganzen tag friedlich, mit der stadt hatte das aber nichts zutun! zusätzlich zu unserem geschenk an euch auch an dieser stelle nochmal alles gute! auf die nächsten 10!
nach der choreographie ging es im fanblock ab wie lange nichtmehr. die ersten 10 minuten waren die lautesten seit der bundesliga, und das ist keine übertreibung! doch auch danach gingen 70% der anwesenden 30-40 personen gut ab. laut, langatmig, aber auch abwechslungsreich wurde die mannschaft nach vorn getrieben. leider konnten wir nach der pause nie wieder das niveau der ersten 10 minuten erreichen. dennoch, es gab so gut wie keine leerphasen. wir haben uns an diesem tag selbst bewiesen - das potenzial zur fantechnischen nummer 1 vorarlbergs ist da, und es wurde an diesem tag das ein oder andere mal ausgeschöpft! hier auch nochmal wirklich ein lob an ultras, inferno und auch die eigenen leute (speziell die wieder mal angereiste sektion wien und an einen gast aus pasching!). es liegt jetzt an jedem einzelnen von uns dieses niveau über die winterpause nicht wieder komplett zu verlieren sondern genau im selben takt weiterzumachen, auch bei den hallenmasters!
trotz pause wird es im blog sicher den ein oder anderen bericht zu lesen geben! auf eine gefühlt kurze winterpause!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen