Montag, 13. September 2010

Von aufgebrachten Horden, wütenden Hasstiraden und 2 dämlichen Gegentoren...

SC Bregenz - Union Innsbruck


es fing doch eigentlich alles so gut an. unsere mannschaft übernimmt das kommando, erspielt sich chance um chance und erzielt, nachdem die tiroler denn ball nicht gut wegbekommen im 3. versuch per schönem volley von pekala das 1:0. auch danach lies man nicht locker, keine ernstzunehmenden offensivaktionen der gäste, nur das 2. tor wollte mal wieder einfach nicht fallen. auch weil das schiedsrichterteam ein tor wegen abseits nicht anerkannte und teilweise auch das glück fehlte, oder einfach zu spät oder überhaupt nicht der abschluss gesucht wurde...

unterm strich war es dann wie gegen hard oder dornbirn oft nicht zwingend genug, es fehlte die letzte entschlossenheit. in hz 2 startete man besser, und nach einem foul im gegnerischen strafraum stand es nach einem souverän verwandelten elfer von christoph fleisch 2:0. alles lief wie geplant. und jetzt machte, so zumindest die meinung von einigen lautstarken herren auf der haupttribühne, der trainer alles falsch. indem er breitenberger für altuntas, swoboda für yildiz und feuerstein für lingg ins spiel brachte. 3 spieler die in vorbereitung und meisterschaft bereits bewiesen haben, dass sie in dieses team gehören und ein fester bestandteil davon sind. von denen man erwarten kann leistungen zu bringen.

wenn unsere beiden innenverteidiger bei standards nach vorne gehen, so ist das nichts aussergewöhnliches, sieht man immer, wird seit dem 1. vorbereitungsspiel praktiziert. wenn der spieler dann nicht von selbst darauf kommt, sich auf den rückweg zu machen, was kann da ein trainer schon tun. das 2:1 war einer der dämlichsten gegentore das ich je zu sehen bekam, so ein halbherziges verhalten von verteidiger und tormann, nur so war dieses tor möglich. das 2. hab ich nur noch ganz am schluss erblicken können. ein abgefälschter schuss von der seite landet irgendwie im netz. in der nachspielzeit nochmal etwas aufbäumen gegen den punktverlust, aber das wars. uff, wie war das nur möglich.

die "haupttribühne"(verallgemeinerungen scheinen bei uns im verein ja sehr weit verbreitet, vielleicht mach ich heute auch mal mit) hatte den schuldigen schon gefunden. wütend, brüllend, den hass entgegenschmetternd. zuerst dachte man, dass dieses verhalten dem schiri galt(der zwar nicht ganz so schlecht wie der schiri der neumarkt partie war, aber auch in entscheidenden situationen falsch lag), aber als nach der partie immer mehr leute auf mich zu kamen und nach den "unmöglichen wechseln" fragten, war langsam klar wer gemeint war. den unmut zu verstehen ist nicht schwer. die ganzen heimfans haben die tollen leistungen auswärts bei anif und wattens nicht gesehn, alles was diese leute bisher gesehen haben waren 2 ernüchternde unentschieden, eine verdiente niederlage, ein arbeitssieg und ein souveränes 5:1. auf jeden fall ist es aber nicht genug um in dieser art und weise kritik auszuüben. ob eine sperrung der haupttribühne in der luft liegt, man wird sehn ;)

fanmäßig orientierte man sich am guten support gegen neumarkt. speziell der beginn mit fahnenintro war exzellent, und bis kurz vor der halbzeit recht laut und durchgehend. in hz 2 wars dann größtenteils schleppend und bis auf 3, 4 ausnahmen zu wenig, obwohl man sich am ende auch im fansektor gegen die 2 verlorenen punkte stemmte.

langsam sollte auch den letzten klar werden, dass man gemütlich an der absperrung abstützen, im schatten stehn und nur reden auch zuhause machen kann. gegen eine kurze support pause sagt ja niemand was, aber wenn diese pause 30 minuten und länger dauert wirds happig. und zu denjenigen die zwar singen, sich aber nur über die geringe beteiligung aufregen. 1. bringts nix, 2. schwächts den support weiter ab. auf sich selbst schaun und so die anderen mitziehn! trotzallem, es ist ein aufwärtstrend zu erkennen!

seekirchen "wir" kommen :D



Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen