Sonntag, 13. April 2014

Kurzer Rückblick auf die Hinrunde, Winterpause und das bisherige Frühjahr, erster Aufschwung nach rasanter Talfahrt!

Es ist viel passiert seit dem letzten Blogeintrag. Nach quasi endlosen Forderungen, anfangs Anfeindungen, Verteufelungen und "verbalen Versicherungen" von verschiedenen Personen in offiziellen Positionen unseres Vereins, dass der Verein nie wieder Schwarz-Weiß Bregenz heißen wird war es am 8. Juli 2013 doch endlich so weit, und einstimmig wurde unser Klub in Schwarz-Weiß Bregenz zurückbenannt.

Wie lange mussten wir auf diesen Tag warten, im Sommer war er endlich da. Doch mit neuem Namen leider auch weiterhin die alten/neuen Probleme, auf grundsätzlich gute Ideen (Schwarz-Weiß Pool, Stadionzeitungbeilage in der Wann&Wo, Vip Klub) folgten leider wenige bis keine Taten. Und nach der sportlich so erfolgreichen Saison 12/13 wurde statt dem damals geplanten Schritt Richtung Aufstieg die andere Richtung eingeschlagen. Auch wenn die Mannschaft sicher nicht so schlecht ist/war wie ihre Platzierung und auch Mladen Posavec am Ende den Verpflichtungen zugenickt hat. Die Kaderplanung lief erst nach dem letzten Spiel gemählich an, obwohl sich bereits 5 und mehr Runden vor Saisonende abzeichnete wo man am Ende stehen wird. Verdiente und wichtige Stammspieler wurden gegangen (unteranderen Kapitän und Vize Kapitän) und nicht gleichwertig ersetzt, erste Wunschspieler nicht bekommen. Kurz zusammengefasst, man war weit davon entfernt entsprechend der Zielsetzung des Vorstands die Mannschaft so zu verstärken, dass man den Aufstieg in Angriff nehmen kann.

So war das Klima im Team auch schnell angespannt und viele bittere Niederlagen folgten. Was in dieser Phase abseits des Rasens beeindruckend war und teilweise noch ist. Der Frust der Fans zeigte sich nicht nur gegenüber der Mannschaft, auch die Rolle des Vorstands wurde und wird mehr hinterfragt. Das half allerdings alles nichts, und wie üblich musste am Ende der Trainer gehen. Auf diesem Weg noch einmal Danke an Mladen Posavec für seinen Einsatz über die letzten Jahre, die Weiterentwicklung unserer jungen Spieler und die vielen tollen Spiele, die wir sehen durften während sich die Mannschaft weiterentwickelt hat. Für deinen zukünftigen Weg alles Gute, und wer weiss, vielleicht sehen wir dich noch ein 3. Mal in unserem Verein, sonst hoffentlich als willkommener Gast bei unseren Spielen!

Neuer Trainer wurde wiederum ein alter bekannter. Hans "Koksi" Kogler, bereits seit längerer Zeit Wunschkandidat der Vorstands (auch so gesehen ein ernormer Vertrauensbeweis an den scheidenden Trainer) nahm für das letzte Spiel, im Cup gegen Hohenems, bereits auf der Bank platz, und trotz Überlegenheit mussten wir am Ende nach einem 0:0 im Elferschießen unsere Cup Hoffnungen begraben. Die Euphorie hielt sich zu Beginn der Winterpause in Grenzen, doch die guten Leistungen beim Hallenmasters (Finaleinzug, 6. Platz) und beim Harder Seehallencup (2. Platz), der ersteres hoffentlich bald ablöst ließen die Hoffnung schon etwas steigen.

Die Vorbereitung war etwas unruhig, viele neue Spieler mussten in die Mannschaft integriert werden. Die Verpflichtungen verbreiteten allerdings größtenteils positive Stimmung. Die Rückkehr von Serkan Yildiz, die Erfahrung von Harald Unverdorben, Stärkung von Sturm (Para, Kilic) und Verteidigung (Steinhauser), insgesamt erfreulich. Auch wenn sich im Nachhinein die Verpflichtung von Robert Schellander nach internen querelen als Flop herausgestellt hat. Aber gut dass so eine Entscheidung klar gefällt wird, bevor auf diesem Weg unnötig Unruhe in den Rest der Mannschaft kommt.

Bei den Vorbereitungsspielen war von vielen Spielern von Umstellungsschwierigkeiten zu hören, Koksi ist natürlich auch eine vollkommen andere Art von Trainer als Mladen. Doch mit jedem Spiel schien es besser zu funktionieren. Einzig das Spiel gegen Andelsbuch und die 2. HZ gegen Lauterach zeigten noch Schwächen im Offensivspiel, zu wenig Bewegung, keine Anspielstationen und leichtfertige Ballverluste. Doch gezählt wird bei den Pflichtspielen, und da gab es gleich zu Beginn einen Kracher:

SWB - FC Kufstein



Es gab wohl bisher kein Duell zwischen diesen beiden Teams in der Regionalliga, das nicht zumindest etwas spektakulär abgelaufen ist. Diesmal stand zwar am Ende auf der Anzeigetafel ein 0:0, doch nach einer vielzahl guter Chancen und einem guten Auftreten unseres Teams, waren wir damit zufrieden, hätte das Spiel doch schnell auch in die andere Richtung kippen können.
Auf den Rängen zeigten wir in HZ2 auch 2 Spruchbänder. Zum einen wünschten wir Serkan Yildiz, der nach einem Arbeitsunfall vorerst nicht spielen konnte, gute Besserung. Außerdem äußerten wir unsere Meinung zu den Plänen von Luschi Grün, ihre Saison in unserem Stadion zu starten, weil die Baustelle Reichshofsstadion in mehreren Punkten an den Auflagen der Bundesliga scheitert. Warum das erst jetzt zum Problem wird? Hilft vielleicht, wenn der eigene Präsident auch Präsident und Sprecher der 2. Liga Klubs ist...
Unser Standpunkt ist auf jeden Fall klar: KEINE LUSCHIS IN UNSEREM STADION!
Außerdem wäre ein Zwangsabstieg der Luschis auch besser für uns, durch die Derbies kommt sicher mehr Geld rein als durch die paar Spiele für die sie für die Stadt etwas springen lassen müssen.
Die Gäste brachten auch erstmalig Anhang mit, und so zeigte die Legion Kufstein mit etwa 7 Leuten einen netten Auftritt, mit Choreo, Pyro und recht durchgehendem Support. Erfreulich, war doch vor 2 Jahren noch die Rede von einem Hobby und Nebenbeschäftigung wenn keine Wacker Spiele sind. Dieser Haufen ist in dieser Form jedenfalls ein Gewinn für die RLW Fanlandschaft, nur nicht aufstecken heißt es da.


SV Seekirchen - SWB


Unser zweiter Besuch am Wallersee dieses Jahr, und nach dem Auswärtssieg gegen Eugendorf war natürlich auch in Seekirchen zumindest ein Punkt das Ziel. Hätte, ja hätte der SVS nicht eine Woche zuvor die Wacker Amateure auswärts geschlagen. Das war doch nicht nur für mich ein kräftiges Ausrufezeichen. Vor dem Spiel gab es auch noch nachträgliche Glückwünsche an Heli Rottensteiner zum Geburtstag, nochmal alles gute Heli - einmal Bregenz - immer Bregenz.

Mit Anpfiff nahmen unsere Jungs allerdings das Heft in die Hand und ließen quasi keine Chancen der Gastgeber zu. Wir kamen zwar selbst nicht zu vielen hochkarätigen Abschlussmöglichkeiten, waren aber das deutlich aktivere Team, zeigten mehr Willen. Dieser Einsatz wurde dann nach 10 Minuten auch belohnt. Schöne weite Flanke von Julian Mair in den Strafraum, und Para mit setzte mit einer Direktabnahme das Leder wunderschön sanft in den Winkel. Der Jubel war groß, und das Team zog sich jetzt auch nicht zurück. Seekirchen drückte zwar im Anschluss etwas mehr, aber mehr als ein spektakulärer Sonntagsschuss an die Latte kam dabei nicht raus. Verdiente Pausenführung, und auch in HZ 2 weiterhin oben auf, auch wenn Seekirchen jetzt mehr tat. Was fehlte war das 2. Tor, war die Vorentscheidung. Gerade nach einer Druckphase war es eine vom Wind ins lange Eck verlängerte Flanke, die zum Ausgleich der Seekirchner führte. Unser Team brauchte etwas um sich von diesem Schock zu erholen, spielte aber weiter auf Sieg. Und wieder, in einer Phase als man dem Führungstreffer wieder nahe war schlugen die Gastgeber zu, direkt verwandelter Freistoss der doch haltbar schien. Das 3:1 nach einem Konter gab es noch als draufgabe. Gute Leistung, keine Punkte, und spätestens jetzt war klar, gut spielen reicht nicht, speziell im Abstiegskampf in dem wir uns nach dieser Partie und den Ergebnissen der Konkurrenz befunden haben.

Es geht noch ein Dank an die Unterstützung 2er Exil Bregenzer und 2 Paschingern (alt, nicht RB!), die wie so oft auch bei diesem Spiel im Osten den SWB unterstützt haben, danke dafür und bis zur nächsten Partie in Salzburg!

SWB - SCR Altach 1,5


Ganz ehrlich, ich will nicht mehr viele Worte über dieses Spiel verlieren. Nur noch 2 Anmerkungen/Gedanken dazu:

Hätten wir nach dem 3:2 Anschlusstreffer eine Rote Karte bekommen, hätten wir das Spiel vermutlich nach Hause geholt, wäre unser Team aus seiner Lethargie gefallen, nicht mehr "nicht verlieren wollen" sondern GEWINNEN ZU WOLLEN.

Und auch wenn wir uns die Niederlage ganz allein zuzuschreiben haben, das fast alle Treffer von den Altacher Profis erzielt wurden ist noch ein Sahnetüpfchen auf dem i, deshalb auch der Name Altach 1,5, weil von einer 2. Mannschaft waren die weit entfernt. Wie schlecht Altach ohne Verstärkung spielt sieht man am fast Ausscheiden im Cup gegen RW Langen. Dieses Problem wird durch den bevorstehenden Aufstieg der Oberländer sicher eher größer als kleiner.

WSG Wattens - SWB

 Achja, die Tiroler. Wenn sie nicht gerade dadurch auffallen, dass sie am Grünen Tisch ihren Aufstiegskonkurrenten Steine in den Weg legen wollen spielen sie doch noch jedes Jahr oben mit (meistens um dann letztendlich spektakulär in der Relegation zu scheitern :D). Auch dieses Jahr liefern sie sich mit der Austria einen harten Kampf, und leider konnten auch wir kein Stolperstein für sie sein.

Unserem Team spürte man noch die Verunsicherung vom letzten Spiel in den Knochen an, doch über den Kampf kam man in einer ruppig geführten Partie ins Spiel, die das Schiedsrichterteam aus Salzburg leider nie wirklich im Griff hatte. Beim Gegentor wird unsere Abwehr mit einem weitem Ball ausgehebelt, der leider viel zu früh aus dem Tor kommende Flo Kloser kann gegen den schönen Lupfer der Gastgeber nix machen. Direkt danach aus einer unübersichtlichen Situation in einem Luftkampf bekommt Lokman Topduman die gelbe Karte (auf beiden Seiten fragende Gesichter). Im Anschluss haben wir Glück, nicht höher in Rückstand zu geraten.

Nach einer halben Stunde, gerade als man das Gefühl hat, die Mannschaft hätte sich gefangen, an Zweikampf an der seitlichen Strafraumgrenze, harte aber doch noch faire Grätsche von Topduman, und der Schiri zückt das 2. mal Gelb. 2 sehr harte Entscheidungen und unser Team nur noch zu Zehnt und mit einer erheblichen Schwächung in der offensive. Doch dann setzt der jetzt erst recht Gedanke ein, unsere Jungs zeigen genau die Qualitäten, die man braucht um in einem Fußballspiel zu bestehen, kämpfen, beißen, arbeiten. Und wir kommen auch zu Chancen. Aber leider nichts zählbares. Zur Pause immer noch Frustration über die Gelb-Rote Karte. Aber auch das Gefühl, dass noch was geht wenn das Team so weiter macht.

Die Chancen die wir haben werden entweder nicht gut zu Ende gespielt oder kläglich vergeben, es soll einfach nicht sein. Im Gegenteil, am Ende machen wir mehr auf und auch die Kräfte gehen leider zur Neige, so schlittert man nach dem 2:0 15 Minuten vor Schluss nach 2 späten Toren in eine 4:0 Klatsche.

Wir waren sicher besser als es das Ergebnis aussagt, aber wir brauchen Punkte, es hilft alles nichts. Und das gegen Hard ein Pflichtsieg her muss, das war allen Beteiligten klar.

Kurios in HZ 2 die spektakulären Flug und Gesangs einlagen der Gastgeber. Divahaftes Gekreische war da im Minutentakt zu hören, samma da bei den Salzburger Festspielen? Unsere Antwort darauf: "Nur mit schreien, steigt man niemals auf". Nur um auf Nummer sicher zu gehen wurde nach dem Spiel auch ein WSG Burger ohne Schreien bestellt, man weiß ja nie...
Interessant im positiven Sinne allerdings erneut ein Gespräch mit einem Wattener Altpräsidenten, der in Überraschend vielen Fragen (Geisterspiele, Einmischung bei RLW Kommission, Medienhysterie) in Einklang mit der eigenen Meinung steht. Vielleicht ein Mitgrund, warum er leider nur noch Altpräsident ist.

SWB - FC Hard

Selten war der Druck vor einem Bodenseederby größer als diesmal. Bereits am Vorabend machte sich die Anspannung bemerkbar, der Anpfiff fast wie eine Erleichtung, endlich geht es los, kann man die Jungs aktiv nach vorne peitschen anstatt sich Gedanken machen zu müssen. Und gleich von Anfang an sorgte unsere Mannschaft nicht unbedingt dafür, dass der Blutdruck runter ging. Der Druck auf die Harder in Ballbesitz ging Anfangs leider ein paar mal ins Leere. Wir hatten riesiges Glück, dass der Schiri das Handspiel von Benni Simma außerhalb des Strafraums nichts gesehen hat, das wäre glatt Rot gewesen.

Auch danach noch ein paar Überzahl Situationen der Harder nach Unkonzentriertheiten, aber Simma konnte die Möglichkeiten zusammen mit unserer Hintermannschaft bereinigen. Dann der frühe Lohn für den bisher engagierten Auftritt:. Unverdorben lenkt den Ball nach flacher Hereingabe am Tormann vorbei in die Maschen. Mehr als verdiente Führung und unser Team steckte nicht auf, weiter ging es Vorwärts. Nach etwa 20 Minuten war dann eine kurze Phase des Durchschnaufens angesagt, bevor der sich selbst reaktivierte Spielertrainer Oli Schnellrieder gegen Julian Mair die Sense auspackte und zurecht mit Rot vom Platz geschickt wurde.

Dann war es Para mit einem Knaller ins lange Eck aus spitzem Winkel der zum 2:0 einschoss, quasi die Vorentscheidung, aber die Erlebnisse vom letzten Heimspiel schwebten über dem Stadion wie ein Damoklesschwert. Es war wirklich ein Kampf in der Pause nicht euphorisch zu werden, nach der Pause machte unser Team aber genau dort weiter wo es aufgehört hat. Traf aber wieder mal nicht das Tor. So mussten wir uns bis zur 70. Minute gedulden, bis Para mit dem 3:0 den Sack zu machte. Das 4:0 und der Hattrick von Para nach spektakulärer Hakentrick Vorlage als Zugabe.

Zugegeben, die ersatzgeschwächten und dezimierten Harder konnten unserem Tor im Anschluss nie mehr so gefährlich werden wie die Altacher, aber mit dem Druck vor dem Spiel muss man erst mal so fertig werden wie es die Jungs geschafft haben. Auch die klare Rote gleich zu Beginn - alte Floskel "ausgleichende Gerechtigkeit" - und mit dem Geld fürs Phrasenschwein gleich eine Runde schmeißen, zur Feier des Tages :D

Leider hat auch die Konkurrenz gepunktet, aber dieser Sieg gibt Rückenwind für die nächsten, schwierigen Aufgaben. Wie zum Beispiel der Ausflug nach Maxglan nächste Woche. Hoffentlich wirds kein Schulausflug mehr, denn unsere Mannschaft wurde das letzte Mal zum Saisonabschluss von der Austria mit 7:0 abgeschossen und wie eine Schulmannschaft vorgeführt. Das darf nicht wieder passieren. Weiter voran SWB!


Ich hoffe, dass sich die Blogeinträge nun wieder etwas mehr häufen werden. Ergänzend gibt es vielleicht noch ein paar Retrospektiven zu einigen speziellen SWB Spielen oder zum Länderspiel auf den Färöer. Es sollte sich auf jeden Fall wieder mehr lohnen im Blog vorbei zu schauen! Trotzdem galt und gilt immer noch der Grundsatz - Raus aus dem Internet, rein ins Stadion. Weil so viel man darüber reden, schreiben oder lesen kann, am Ende vom Tag genau das der Ort ist an dem man all das (er)lebt.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen